Deutsch

Deutsch in der Berufsschule – weil klare Kommunikation der Schlüssel zu Kompetenz, Vertrauen und Erfolg ist. Ob Patienten- oder Verkaufsgespräch, Angebot oder Vertrag – Deutsch ist das Werkzeug, das zählt.

Als allgemeinbildendes Fach hat Deutsch an der Berufsschule eine zweigeteilte Aufgabe. Zum einen soll es die Persönlichkeitsbildung der Schülerinnen und Schüler fördern und zum anderen zugleich Situationen aus dem beruflichen Alltag unserer Schülerinnen und Schüler thematisieren. Somit kommt dem Deutschunterricht auch die Aufgabe eines berufsspezifischen Faches zu. 

Werden Gesprächsregeln und Fragetechniken erarbeitet, so ist das nicht nur eine Übung für Kunden- oder Patientengespräche, sondern fördert ebenso das angstfreie Sprechen. Wir wollen die jungen Menschen zum Sprechen aktivieren und ihnen über die Kommunikationsfähigkeit zu mehr Sozialkompetenz verhelfen. 

Im Deutschunterricht werden zudem Präsentationstechniken eingeübt, damit die Schülerinnen und Schüler ihre Arbeitsergebnisse professionell vorstellen können, die sie zuvor selbstständig aufbereitet haben. Hierbei spielen auch die Auswahl geeigneter Quellen bei der (Internet-)Recherche sowie das Erkennen von Fake News eine Rolle. 

Die schriftliche Ausdrucksschulung für berufliche und private Schreibanlässe ist uns ebenso ein Anliegen, wie das sinnerfassende Lesen sowohl von Sachtexten als auch von epischen Texten. Die Schülerinnen und Schüler lernen unter anderem grafisch dargestellte Daten zu analysieren und interpretieren. 

Für jeden Fachbereich unserer Schule werden individuelle Didaktische Jahrespläne erstellt und fortlaufend angepasst, die, abgestimmt auf den aktuellen Lehrplan Deutsch für die Berufsschule, die spezifischen beruflichen Situationen berücksichtigen. Wir fördern sowohl die allgemeinen wie auch die beruflichen Sprachkompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler. Damit tragen wir auch der Forderung des Kultusministeriums nach der "Berufssprache Deutsch" Rechnung. 

Fachbereichsleiterin:

Kontaktieren Sie uns

Staatliches Berufliches 

Schulzentrum Rosenheim II

Wittelsbacherstr. 16 A

83022 Rosenheim

08031 2168 0

08031 2168 49