Religion und Ethik
Religion und Ethik lehren uns: Im Beruf zählt nicht nur, was wir sagen, sondern wofür wir stehen.
Der Religions- und Ethikunterricht an Berufsschulen bietet Einzigartiges, das kein anderes Fach in dieser Form leisten kann: Er unterstützt junge Erwachsene im Hinblick auf die neue Lebenssituation und hilft ihnen dabei, Antworten auf religiöse und existenzielle Fragen zu finden. Zwischen ständiger Beschleunigung und Alltagsdruck gehen zentrale Fragen des Lebens leicht verloren. Hier setzt der Religions- und Ethikunterricht an. Er bieten den Schülerinnen und Schülern gezielt die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen über wichtige Inhalte nachzudenken: Anfang und Ende des Lebens, den Sinn von Arbeit, gerechtes Wirtschaften in einer Leistungsgesellschaft, (Nächsten-) Liebe und Spiritualität, religiöse Vielfalt, Gemeinschaft, Solidarität sowie Natur und das Wesen des Menschen. (vgl. BRU)
Fachbereichsleiterin:
Staatliche Berufsschule II Rosenheim
- StRin Franziska Arnold
- E-Mail: Leitung.Religion@bsz2ro.de
- Telefon: 08031 2168 4030
Die einzelnen Fachlehrpläne können über das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung, München heruntergeladen werden: